Die vielfältige Nutzung von Wasserstoff

Wasserstoff - Bindeglied der Energiewende
Wasserstoff wird meist elektrolytisch mittels Power-to-Gas-Verfahren hergestellt. Power-to-Gas bedeutet, Gase aus elektrischer Energie zu gewinnen. Stromüberschüsse der erneuerbaren Energien können so genutzt und Netzengpässe entlastet werden. Durch die Verbindung der energiewirtschaftlichen Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie (energetische Sektorenkopplung) werden Synergien effizient genutzt. Die Lagerung von Gas (Wasserstoff und Methan) ermöglicht eine Langzeitspeicherung von Energie. Synthetisch erzeugtes Methan (SNG) kann im Erdgasnetz gespeichert und transportiert werden.
Leistungen
Wir beraten Sie zu Technologien, Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten von Power-to-X-Projekten:
✓ | Konzeptentwicklung, Beratung zu Technologien, Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten
|
✓ | Erstellung von Studien |
✓ | Erstellung von Transformationskonzepten zur Treibhausgasneutralität |
✓ | Genehmigungsplanung |
✓ | Anlagenplanung (Vorplanung, Detailplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung) |
✓ | Bauoberleitung und Inbetriebnahme |
✓ | Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Explosionsschutzdokumente für Ihre Anlage |
✓ | Entwicklung von BAFA-geförderte Transformationskonzepte zur Treibhausgasneutralität Ihres Unternehmens |