Aktuelles zu Biogas

Wir freuen uns, Claudia Bittner begrüßen zu dürfen. Als gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau mit viel Erfahrung in unterschiedlichen Branchen wird sie uns in der Teamassistenz unterstützen. So motiviert und technik-interessiert, wie sie ist, freut sie sich mit ihrer sympathischen und offenen Art unsere Ingenieurinnen und Ingenieure unter die…

Weiterlesen

Wir laden alle Besucher der Asia's Sustainable Supply & Circular Economy Conference and Exhibition - TASS2021 ein, unseren virtuellen Stand zu besuchen. Asien steht vor neuen Herausforderungen auf dem Weg zu neuen nachhaltigen Versorgungspraktiken. Nach unseren umfangreichen Erfahrungen mit Biogasprojekten in Japan und China wird die Krieg &…

Weiterlesen

Wir engagieren uns gerne für die Förderung von talentierten Nachwuchsfachkräften. Wir sind als Förderer des DeutschlandStipendiums an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/ Göttingen daran interessiert, diese jungen Talente bereits zu Beginn Ihres Werdegangs kennenzulernen, zu unterstützen und zu fördern.…

Weiterlesen

Der Bericht enthält erfolgreiche Projekte der BiogasWorld-Mitglieder auf der ganzen Welt – Wir sind natürlich mit dabei und Sie finden einen Auszug unserer Projekte auf den Seiten 75 bis 76. Unter Anderem unsere Biogasanlage Rio Cuarto, Argentinien mit Ihrer mit dem „AD & BIOGAS WORLD Expo Award 2020“ ausgezeichneten Technologie. Geballtes Know-how…

Weiterlesen

Wir freuen uns immer wenn unsere Ingenieursarbeit Wirklichkeit wird. So auch über die Inbetriebnahme einer der größten Biogasanlagen in den USA, an deren Entwicklung wir mitwirken konnten. Rund 736.000 MMBtu erneuerbares Erdgas wird durch den Einsatz von Kuhdung und landwirtschaftlichen Reststoffe gewonnen. Das erzeugte Biomethan in…

Weiterlesen

Auch der August bringt uns einen neuen Mitarbeiter und Kollegen, als wertvollen Bestandteil unseres motivierten Ingenieurteams! Wir begrüßen heute Florian Rudolph. Im Jahr 2014 begann für ihn sein aktiver Ingenieuralltag und schnell übernahm er Verantwortung als Projektleiter. Seine Erfahrungen und Kompetenzen wollten wir uns nicht entgehen lassen.…

Weiterlesen

Ein starkes Netzwerk von mehr als 40 Kooperationspartnern engagiert sich, den Weg für die geplante „Wasserstoffregion Südniedersachsen“, zu ebnen. Die Mitglieder der H2 Allianz Südniedersachsen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Vereinen fanden sich aus den Landkreisen Göttingen, Goslar, Holzminden und Northeim zusammen. Die Idee entstand…

Weiterlesen

Wir schätzen seit jeher den persönlichen Kontakt, konstruktive Gespräche und den Wissensaustausch mit unseren Kollegen und Geschäftspartnern. Nach mehr als einem Jahr virtueller Meetings und Konferenzen nahmen wir in der Zeit vom 16. bis 18. Juni 2021 am „International Scientific & Expert Meeting of Gas Professionals“ in Opatija (Kroatien) teil.…

Weiterlesen

Es lohnt sich“, ist auch in diesem Jahr bereits nach einem Tag Messegeschehen der erste Eindruck unserer Partner Loren Steenhoek (LYS Enterprises, www.lysenterprises.com) und Kyle Althoff (Equinox, www.equinox8.com). Sie vertreten das Ingenieurbüro Krieg & Fischer auch bei der diesjährigen FEW in den USA Iowa Event Center in Des Moines.  

Das…

Weiterlesen

Diese Woche wird Krieg & Fischer auf der weltweit größten jährlich stattfindenen Ethanolveranstaltung, der Fuel Ethanol Workshop (Fuel Ethanol Workshop and Expo) teilnehmen. Wir laden die Teilnehmer des Fuel Ethanol Workshops und des National Biomass Summit, der am gleichen Ort stattfindet, ein, unseren Ausstellungsstand im Iowa Event Center in Des…

Weiterlesen

Mit Trauer denken wir an Mr. Motonobu Ono aus Japan.

Er war ein Geschäftspartner und Freund, mit dem wir über viele Jahre vertrauensvoll zusammenarbeiten durften - Für uns bleibt er unvergessen.

„Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.“

Weiterlesen

Krieg & Fischer Ingenieure konzipierte vor 10 Jahren die erste Anlage (Dinteloord) zur Verarbeitung von Zuckerrüben für einen niederländischen Zuckerproduzenten. Lesen Sie mehr über die Möglichkeiten die Biogas der Zuckerindustrie bietet, sowie über weitere Referenzanlagen in dem folgenden Artikel, der von Sugar Industry veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr haben Mitarbeiter von Krieg & Fischer Ingenieure am alljährlichen Göttinger Frühjahrslauf teilgenommen. Obwohl unter eingeschränkten Bedingungen organisiert, war der traditionelle Lauf um den malerischen Kiessee eine schöne Veranstaltung um die guten Dinge des Lebens und die Gemeinschaft zu feiern. Die 5 Mitarbeiter von Krieg &…

Weiterlesen

Im Rahmen der Ausweitung unserer Aktivitäten in der Ukraine und der Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserem dortigen Partner Ecodevelop haben wir einen Vertrag für eine 1-MW-Biogasanlage in Vodoti, 100 km westlich von Kiew, unterzeichnet. Diese Biogasanlage ist für die Verarbeitung von 45.500 Tonnen Rindergülle, Quarkmolke und…

Weiterlesen

Wir sind seit mehr als 30 Jahren Teil der Biogaswelt und arbeiten mit unseren Partnern und Kunden an der Entwicklung optimaler und innovativer Lösungen für Biogasanlagen und leisten unseren Beitrag zum Fortschritt des Biogassektors. Als offizielles Mitglied der Biogas World werden wir dies auch weiterhin tun, auf einer neuen Ebene. Wir danken dem…

Weiterlesen

Heute wurden gleich drei langjährige Mitarbeiter des Ingenieurbüros Krieg & Fischer geehrt. Birgit Osang ist schon seit 20 Jahren mit vollem Einsatz Teil des Krieg & Fischer Teams und Gaby Keydel sowie Vadim Lichtner seit 15 Jahren. Vielen Dank!!!

Mit 20-jähriger Dienstzeit hat Birgit Osang, die jetzt ausschließlich in der Buchhaltung tätig ist,…

Weiterlesen

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH wurde als Gewinner des AD & Biogas World Biogas Expo Award 2020 in der Kategorie: Circular Economy Award am 8.10.2020 bekannt gegeben! Unsere Arbeit an der Biogasanlage Rio Cuarto, Argentinien, wurde für diese Auszeichnung ausgewählt, die  The Anaerobic Digestion and Bioresources Association (ADBA) und World Biogas…

Weiterlesen

Besuchen Sie uns am 6.- 8 Oktober 2020 auf dem World Biogas Summit & Expo. Neben interessanten Sessions an den drei Veranstaltungstagen besuchen Sie uns bitte auf unseren virtuellen Stand, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Wir, die Krieg & Fischer Ingenieure freuen uns auf Sie.

Bitte registrieren Sie sich und treten…

Weiterlesen

Bereits 2018 begann das Verbundsprojekt: „Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomasse -CoAct“ (wir berichteten 07.08.2018). Andreas Krieg von K&F entwickelte seitdem 2 unterschiedliche Designs für die Aufbereitungstechnik, um aus unterschiedlichen Biomassen wie (Landschaftspflegegras,…

Weiterlesen

Krieg & Fischer Ingenieure stellt auf dem Online-Gipfel IFAT impact Business Summit vom 8. bis 10. September 2020 aus. Die Plattform ist jetzt geöffnet, Sie können über einen passenden Matching Planer einen Videotermin mit uns vereinbaren, wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen.

Weiterlesen

Bis 2023 soll in der EU eine getrennte Sammlung von Lebensmittelabfällen für den Haushalt eingeführt werden. Biogasanlagen, die diesen Rohstoff behandeln, sind relativ komplex und erfordern eine maßgeschneiderte Prozesslösung für die Vorbehandlung und Fermentation. Die Ingenieure von Krieg & Fischer verfügen über langjährige Erfahrung in der…

Weiterlesen

Nehmen Sie gemeinsam mit Krieg & Fischer Ingenieure am World Biogas eFestival teil, das vom 18. bis 21. Mai 2020 vom World Biogas Association veranstaltet wird. Herr Raphael Thies wird eines unserer Projekte vorstellen, das die Biogas- und Bioethanolproduktion durch anaerobe Vergärung von Dünnschlempe integriert. Um Ihren Rabatt-Registrierungscode…

Weiterlesen

Für einen Anlagenbetreiber werden an zwei Standorten in Sachsen-Anhalt zwei Biomethananlagen umgebaut. In diesem Projekt wurden an beiden Standorten jeweils 2 Feststoffeinträge mit einem Volumen von je 150 m³ neu errichtet werden. Neben den verschlissenen Schubbodencontainern wurde die Fütterung auf eine Flüssigfütterung umgestellt. Dabei wurden…

Weiterlesen

Drei Fallstudien hat Torsten Fischer bereits seit letzten Sommer 2019 in dem Onlinemagazin Bioenergy Insight veröffentlicht. Verfolgen Sie die Berichte eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Bereich Biogas zu den Themen: „Rührwerksschäden, beschädigte Dächer von Gasbehältern und Mängel an Silageplatten“. Alle…

Weiterlesen

Nicht zuletzt durch unsere tägliche Arbeit wissen wir, wie wichtig und auch praktisch die Sozialen Netzwerke in der heutigen Zeit sind – vor allem aus der Sicht der Nutzer. Daher haben wir im April unsere Social-Media-Aktivitäten ausgebaut und haben eine Präsenz auf LinkedIn eingerichtet. Wir werden dort über Neuigkeiten über Krieg & Fischer…

Weiterlesen

Auf die aktuelle Situation sind wir gut vorbereitet und arbeiten jetzt im Homeoffice für Sie weiter. Sie erreichen uns, wie gewohnt per E-Mail und das Mobiltelefon. Krieg & Fischer arbeitet auch weiterhin mit voller Kapazität und steht Ihnen in der derzeitigen Krise als zuverlässiger Partner zur Seite. Nur unsere anstehenden Messetermine wurden…

Weiterlesen

Großer Fortschritt in unserem Ukraine Projekt: Der Stahltank ist nun abgesetzt und verankert. Das zentrale Rührwerk wurde eingesetzt. Als nächstes wird der Pumpenraum gebaut und sämtliche Rohrleitungen und Kabel verlegt. Isolierung und Verkleidung der Tanks erfolgt nach erfolreichem Dichtigkeitstest.

zur Referenz Biogasanlage edGOPAC

Weiterlesen

Die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH ist sehr glücklich über den Abschluss einer neuen Geschäftspartnerschaft in den USA mit dem Ingenieurbüro Evergreen Engineering, Inc. https://evergreenengineering.com/. Der Partnerschaft geht bereits eine gemeinsame Arbeit an zwei Biogasprojekten in den USA in den letzten 18 Monaten voraus. Das Potential für die…

Weiterlesen

Nach nur 1,5 Jahre Planung ging mit der Biogasanlage Huntstown jetzt pünktlich im 3.Quartal 2019 die zweite irische Bioabfallanlage (erste war McDonnell) in Betrieb, die zusammen mit dem Generalunternehmer Jones Celtic BioEnergy geplant und gebaut wurde. Die Inbetriebnahme startete mit der Animpfung durch ein Inokulum. Ab der Kalenderwoche 42 ist…

Weiterlesen

Mit der Power-to-Gas-Technologie (PtG) beschreitet auch die Biogasszene neue Wege und bietet damit eine der wichtigsten Aufgaben im Energiesystem, die Energiespeicherung an. Mit PtG kann erneuerbarer Strom in die chemischen Energieträger Wasserstoff und in einem zweiten Schritt in Methan umgewandelt werden. Aufgrund der bereits vorhandenen…

Weiterlesen